
Am 12. Januar 2025 wird ein Angebot für die ausdauernde und facettenreiche Rasse der Deutschen Buschhühner veröffentlicht. Die sechs bis sieben Monate alten Grünleger-Hähne, die in den Farben Gelb, Wildfarbig, Weiß und Weiß mit Sprenkelung zur Verfügung stehen, sollen für Preise zwischen 25 und 35 Euro je nach Alter und Abstammung verkauft werden. Das Inserat, das von Frau Umbauer eingestellt wurde, entspricht dem Trend, hochwertige und robuste Haustiere anzubieten. Abholort ist Gloggnitz im Bezirk Neunkirchen, Niederösterreich.
Das Deutsche Buschhuhn wird als ursprüngliche Rasse der Kammhühner angesehen und besticht durch seine Fähigkeit, in der Natur zu überleben. Laut Tieranzeigen kann die Rasse ohne ständige Fütterung auskommen und ernährt sich von Beeren, Samen, Insekten und gelegentlich von Mäusen. Dabei variiert das Verhalten: Während einige Hühner von Natur aus scheu sind, sind andere sehr anhänglich oder flugangekommen. Hennen der Rasse sind bekannt dafür, auch im Winter Eier zu legen und gelten als gute Brüterinnen.
Besonderheiten und Haltung
Ein zentrales Merkmal der Deutschen Buschhühner ist ihre ausgezeichnete Fähigkeit zur Selbstversorgung. Sie benötigen ein relativ großes Revier, da sie dazu neigen, hohe Zäune zu überwinden. Viele Hühner dieser Rasse sind das ganze Jahr über stallfrei und suchen sich Plätze in Büschen oder Bäumen zum Übernachten. In der Zucht wird auf die Erhaltung ihrer ursprünglichen Merkmale geachtet, weshalb die Tiere ungeimpft sind und ausschließlich über Bruteier gezüchtet werden. Die Haltung dieser Tiere erfordert daher spezielle Bedingungen, insbesondere einen geschützten Unterstand und frisches Wasser.
Laut Informationen von Hühner-Hof wurde die Rasse von Alfred Muntau um 1900 aus Bankivahühnern gezüchtet. Ziel war es, dass die Hühner in deutschen Waldgebieten wild überleben können. Die Zuchtgeschichten Muntaus wurden durch Kriege unterbrochen, und die Rasse hat bis heute eine besondere Bedeutung, insbesondere für Jäger, die sie für die Aufzucht von Fasanen nutzen.
Zucht und Legeleistung
Die Legeleistung der Hennen ist mit 20 bis 40 grünlichen Eiern pro Jahr eher gering, was jedoch auf die natürlichen Nahrungsbedingungen abgestimmt ist. Diese Eier sind nicht nur schmackhaft, sondern auch von hoher Qualität. Hähne und Hennen wiegen etwa 1 kg und sind somit für die Haltung in einer Umgebung mit Freilauf bestens geeignet. Ein Hühnerstall ist dennoch empfehlenswert, um den Tieren Schutz vor Raubtieren zu bieten.
Vor dem Hintergrund der Zuchtziele, die gute Überlebensinstinkte, Tarnfarben sowie einen kleinen Kamm und Kehllappen umfassen, zeigt sich, dass die Deutsche Buschhühner-Rasse eine interessante Wahl für Liebhaber und Züchter von Hühnern darstellt. Sie bietet nicht nur eine spannende Haltung, sondern auch die Möglichkeit, nachhaltige Zuchtpraktiken zu unterstützen und die ursprünglichen Eigenschaften dieser Hühnerrasse zu bewahren.