Neunkirchen

Borussia Neunkirchen droht Insolvenz: Fans mobilisieren sich für Hilfe!

Der Fußballverein Borussia Neunkirchen VfB e.V. durchlebt derzeit eine existentielle Krise. Angesichts von hohen Altschulden und dem Wegfall fest zugesicherter Sponsorengelder sieht sich der Verein, der in diesem Jahr sein 120-jähriges Jubiläum feiert, gezwungen, eine Spendenkampagne unter dem Motto „Alte Liebe lebt“ auf GoFundMe zu starten. Ziel ist es, bis zu 90.000 Euro zu sammeln, um eine drohende Insolvenz abzuwenden. Die erste Bilanz der Kampagne, die vor fünf Tagen ins Leben gerufen wurde, zeigt bereits über 19.000 Euro an gespendeten Mitteln, ein Zeichen der Solidarität von Fans und der breiten Öffentlichkeit.

Der neue Vorstand, der im Oktober 2024 übernommen hat, steht vor schwierigen Herausforderungen. Neben der dringenden Finanznot muss das Team auch die betriebliche Liquidität aufrechterhalten. Der Verein ist derzeit in der sechstklassigen Saarlandliga aktiv, nachdem er in den 60er Jahren sogar in der ersten Fußball-Bundesliga gespielt hat. Die Jugendabteilung des Klubs, die momentan 160 Mitglieder zählt, ist ein bedeutender Bestandteil der Vereinsstruktur und soll langfristig gefördert werden.

Herausforderungen und Strategien

Mit der Spendenkampagne richtet sich der Verein direkt an seine Unterstützer und Fans. Die Einnahmen während dieser Crowdfunding-Initiative werden über verschiedene Zahlungsmethoden, darunter PayPal und Google Pay, abgewickelt. Crowdfunding hat sich als effektive Methode zur Mittelbeschaffung etabliert, insbesondere im Sportbereich, wo viele Vereine auf die Unterstützung ihrer Gemeinschaft angewiesen sind. Es ist zu hoffen, dass die Verbundenheit der Fans eine positive Wende bringen wird, ähnlich wie beim VfB Lübeck, der kürzlich eine erfolgreiche Rettungsaktion zur Vermeidung einer Insolvenz durchgeführt hat.

Der Verein plant weitere Etatkürzungen, um die finanziellen Belastungen zu senken, und bittet die Öffentlichkeit um Unterstützung. Öffentlichkeits- und Pressearbeit spielen hierbei eine wichtige Rolle, um die Bekanntheit der Kampagne zu steigern und ein möglichst breites Publikum anzusprechen. Ein gut kommuniziertes Crowdfunding-Projekt benötigt überzeugende Argumente und eine aktive Bewerbung über Social Media und andere Kanäle, um die Zielgruppe effektiv zu erreichen.

Die spezielle Ausgangssituation von Borussia Neunkirchen zeigt, wie wichtig nachhaltige und zeitgemäße Fundraising-Methoden für die Existenz von Vereinen sind. Es steht nicht nur auf dem Spiel, dass der Verein seine laufenden Kosten decken kann, sondern auch, dass die Gemeinschaft um den Verein herum weiterhin zusammenhält und sich aktiv für die Erhaltung des Traditionsklubs einsetzt. Die Spendenbereitschaft der Fans und der positiven Erfahrungen, die viele mit ähnlichen Kampagnen gemacht haben, liefern den dringend benötigten Hoffnungsschimmer in dieser kritischen Phase.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
sol.de
Weitere Infos
t-online.de
Mehr dazu
deutsches-ehrenamt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert