
Am 5. März 2025 wird der FSV Neunkirchen-Seelscheid im Rahmen des Viertelfinales des Bitburger-Pokals auf den FC Viktoria Köln treffen. Das Spiel findet um 19 Uhr am Sportplatz Breitscheid statt. Die Vorfreude auf dieses Duell ist groß, nicht nur wegen der sportlichen Rivalität, sondern auch aufgrund der anticipated Zuschauerzahl von etwa 1200 Fans.
Trainer Christoph Gerlach des FSV Neunkirchen-Seelscheid hebt hervor, dass das Spiel über das Ergebnis hinaus von Bedeutung ist. Er betont den hohen Stellenwert, den das Viertelfinalduell für die Mannschaft und die Gemeinschaft hat. Gerlach kann auf eine eingespielte Truppe zurückgreifen, die sowohl erfahrene als auch langjährige Vereinsmitglieder umfasst.
Viertelfinal-Paarungen im Überblick
Die Auslosung der Viertelfinalpartien im Bitburger-Pokal (Mittelrheinpokal) hat spannende Begegnungen hervorgebracht. Neben dem Match von Neunkirchen-Seelscheid gegen Viktoria Köln sind auch die folgenden Spiele angesetzt:
- Alemannia Aachen vs. 1. FC Düren – am 5. März, 19 Uhr
- SC Fortuna Köln vs. SV Eintracht Hohkeppel – am 5. März, 19 Uhr, im Kölner Südstadion
- Teutonia Weiden vs. SSV Merten – am 5. März, 19.30 Uhr, im Jupp-Derwall-Stadion
Während Alemannia Aachen, Zweitligist, einen Titelambitionen nachgeht, sieht der 1. FC Düren diese Begegnung als Highlight. Fortuna Köln plant, ihre weniger erfolgreichen letzten Jahre im Pokal zu überwinden, während sie gegen den SV Eintracht Hohkeppel antreten. Dieser hat sich durch neue Spieler verstärkt, um die eigene Qualität zu erhöhen.
Geschichte und Kontext des Bitburger-Pokals
Der Bitburger-Pokal umfasst insgesamt fünf Runden, wobei das Finale für den 24. Mai 2025 im Kölner Sportpark Höhenberg terminiert ist. Die Halbfinalspiele finden am 9. April 2025 statt. Diese Struktur fördert den Wettbewerb und die Möglichkeit für kleinere Vereine wie den FSV Neunkirchen-Seelscheid, sich gegen höherklassige Gegner zu behaupten und möglicherweise für eine Sensation zu sorgen.
Der Bitburger-Pokal ist nicht nur eine Plattform für sportlichen Wettkampf, sondern auch ein Event, das die lokale Gemeinschaft vereint und die Begeisterung für den Fußballsport steigert. Die Teilnahme von Jugendmannschaften in den B- und A-Junioren zeigt die umfassende Reichweite und Bedeutung des Turniers, was die Vorfreude auf die kommenden Spiele und insbesondere auf die Begegnung zwischen Neunkirchen-Seelscheid und Viktoria Köln nur verstärkt.
Insgesamt verspricht der 5. März ein spannender Tag für die Fans und Spieler der beteiligten Mannschaften zu werden.
fvm.de berichtet, dass sowie fupa.net, wie auch kicker.de bieten weitere Informationen zu den bevorstehenden Pokalspielen.