Saarland

Neujahrsausstellung: Farbenfrohe Kunst von Rita Walle und Mia Groll!

Am 12. Januar 2025 eröffnet die Neujahrsausstellung mit den beiden talentierten Künstlerinnen Rita Walle und Mia Sabine Groll in Blieskastel. Die Künstlerinnen treten unter dem gemeinsamen Label „MiaRita Artschwestern“ auf und präsentieren ein breites Spektrum an Kunstwerken. Die Ausstellung zeigt sowohl abstrakte als auch gegenständliche Malerei in unterschiedlichen Stilen: farbenfrohe und monochrome Acrylmalerei sowie Mischtechniken. Diese Vielfalt verdeutlicht die einzigartigen Handschriften beider Künstlerinnen und deren persönliche Ausdrucksformen. Saarland.de berichtet, dass das Publikum herzlich eingeladen ist, die Kunstschau zu besuchen und sich von den kreativen Arbeiten inspirieren zu lassen.

Rita Walle, die ihr Atelier in der Alten Marktstraße in Blieskastel betreibt, hat zudem eine Malschule für Kinder und Erwachsene ins Leben gerufen. Aktuell beschäftigt sie sich mit farbentfremdeten Landschaften, die in ihren Werken zum Ausdruck kommen. Die Vielfalt ihrer Techniken ermöglicht es ihr, interessante visuelle Geschichten zu erzählen. Ihre Kollegin Mia Sabine Groll ist als Dozentin für Acrylmalerei in Mischtechniken an der Sommerakademie Blieskastel von Artefix tätig. Groll fokussiert sich auf monochrome Kunstwerke, bei denen sie gerne mit der Rakel-Technik arbeitet, um ausdrucksstarke und abstrakte Formen zu erzeugen. Dies zeigt, wie jede Künstlerin ihren individuellen Stil entwickelt hat, um ihre kreativen Visionen zu realisieren. Saarbrücker Zeitung hebt hervor, dass die Ausstellung sowohl neue Serien als auch Werke aus verschiedenen Schaffensphasen umfasst.

Kunsthistorischer Kontext und Techniken der Acrylmalerei

Acrylmalerei hat eine spannende Geschichte, die in den 1940er Jahren in den USA ihren Anfang nahm und sich in den 1960er Jahren nach Europa verbreitete. Künstler begannen, Acrylfarben und industrielle Farben für ihre Werke zu nutzen. Diese neue Kunstform führte zu einer Vielzahl von Techniken, die die Kreativität und den Ausdruck der Maler revolutionierten. Bekannte Kunstrichtungen wie die Pop Art, mit ikonischen Künstlern wie Andy Warhol und Roy Liechtenstein, gingen aus der Acrylmalerei hervor. KulturNews beschreibt einige der beliebtesten Techniken in der Acrylmalerei, die auch bei den Arbeiten von Walle und Groll sichtbar werden.

Die unterschiedlichen Techniken reichen von der Sandtechnik, bei der die Acrylfarbe mit Sand kombiniert wird, über die Foliensicht, bei der Folien verwendet werden, um aufregende Muster zu generieren. Die Schwammtechnik erlaubt es den Künstlerinnen, mit strukturierten Effekten zu experimentieren, während die Kratztechnik interessante visuelle Abläufe schafft, indem Farbe abgetragen wird. Nicht zuletzt kann die Trockenbürsten-Technik für weichere Farbverläufe und nuancierte Oberflächen genutzt werden. Diese Techniken ermutigen zu neuem Denken und Experimentieren in der Acrylmalerei.

Die Neujahrsausstellung verspricht ein lohnendes Erlebnis für Kunstliebhaber und Neugierige. Mit einem facettenreichen Ansatz werden Rita Walle und Mia Sabine Groll dazu einladen, die Magie der Acrylmalerei zu erleben.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
saarland.de
Weitere Infos
saarbruecker-zeitung.de
Mehr dazu
kulturnews.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert