Merzig-Wadern

Winterliche Wanderung durch das Georgi-Panorama – Natur pur in Weiskirchen!

Am Samstag, dem 18. Januar, lädt die Hochwald-Touristik zu einer geführten Wanderung in der malerischen Region Weiskirchen ein. Der Startpunkt der Tour ist das Haus des Gastes in Weiskirchen, wo die Teilnehmer um 13 Uhr erwartet werden. Diese Wanderung auf dem Georgi-Panoramaweg verspricht nicht nur eine Strecke von etwa 11 Kilometern, sondern auch die Möglichkeit, beeindruckende Panoramen in klarer Winterluft zu genießen.

Die Route führt von Weiskirchen am Heidehof vorbei, hinüber Richtung Batschweiler und Weierweiler, bevor sie zum Georgi-Panoramaweg weitergeht. Von dort geht die Wanderung zur Buchheimer Kapelle zurück nach Weiskirchen. Es handelt sich um eine relativ leicht zu bewältigende Strecke mit einer Gehzeit von ungefähr 2,5 Stunden, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Wanderer geeignet ist. Teilnehmer sollten jedoch eine gute Kondition und festes Schuhwerk mitbringen.

Georgi-Panoramaweg und seine Merkmale

Der Georgi-Panoramaweg, benannt nach dem ehemaligen Wirtschaftsminister des Saarlandes Dr. Hanspeter Georgi, zeichnet sich durch seine attraktive natürliche Umgebung aus. Die gesamte Wandertour bietet nicht nur Ruhe, sondern auch spektakuläre Ausblicke. Während der Wanderung haben die Teilnehmer die Chance, ein Naturschutzgebiet mit Heckenbewuchs zu durchqueren sowie Blick auf das Hölzbachtal zu erhaschen. Der höchste Punkt des Weges liegt bei 343 Metern und ist ganzjährig begehbar.

Obwohl die offizielle Wanderung rund 11 Kilometer umfasst, bietet der Georgi-Panoramaweg als Gesamtweg eine Länge von 13,5 Kilometern. Die Gehzeit kann je nach individueller Verfassung variieren. Besonders geeignet ist der Weg für Naturfreunde, die seltene Tier- und Pflanzenarten in der Sumpflandschaft entdecken möchten. Sehenwürdigkeiten an der Strecke sind unter anderem das Hölzbachtal und der Abstecher zur Rittscheidhütte.

Organisatorische Hinweise

Die Teilnahme an der Wanderung kostet 4 Euro, und eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Interessierte können sich unter der Telefonnummer (0 68 76) 7 09 37 anmelden. Neben Wasser und Snacks empfiehlt es sich, wetterfeste Kleidung und einen Rucksack für die Tagestour mitzubringen.

Die Anreise zu dem Ausgangspunkt in Weiskirchen ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Reisende können den DB-Bahnhof in Merzig nutzen und anschließend die Regio-Plus-Buslinie R1 bis nach Rappweiler oder Mitlosheim nehmen. Parkmöglichkeiten finden sich am Dorfplatz in Weierweiler.

Das Saarland, insbesondere die Region um Weiskirchen, ist reich an Wandergebieten. Abgesehen vom Georgi-Panoramaweg bieten auch der Hochwald-Pfad und die saarländische Saarschleife attraktive Wanderstrecken. Bei Ausflügen in den Naturpark Saar-Hunsrück erleben Wanderer eine Kombination aus urigen Wäldern und historischen Relikten.

Für alle Wanderbegeisterten bietet die bevorstehende Tour eine hervorragende Gelegenheit, die schöne Natur rund um Weiskirchen zu erkunden und in geselliger Runde neue Bekanntschaften zu schließen. Das klare Winterwetter wird die Eindrücke noch verstärken und sorgt für ein unvergessliches Naturerlebnis.

Weitere Details zur Wanderung und zum Georgi-Panoramaweg sind auf den Seiten von Wochenspiegel Online, Bergfex und Komoot zu finden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
wochenspiegelonline.de
Weitere Infos
bergfex.de
Mehr dazu
komoot.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert