
Am 10. April 2025 wurde in St. Wendel eine wegweisende Karte veröffentlicht, die die saarländische Mundart umfassend abbildet. Ziel dieser Initiative ist es, die Dialekte und Traditionen des Saarlandes audiovisuell erlebbar zu machen. Die Karte trägt den Titel „Kaat von Dahämm“ und umfasst alle sechs saarländischen Landkreise sowie den Regionalverband Saarbrücken. Die nun präsentierte Karte für St. Wendel ist der erste Schritt in dieser umfassenden kulturellen Kampagne.
Die Karten bieten nicht nur eine korrekte Aussprache der Orts- und Stadtteile im Dialekt, sondern sind auch reich illustriert. Bernd Kissel, ein bekannter Künstler, der für seine „Känguru-Comics“ in „Die Zeit“ berühmt ist, hat die Illustrationen gestaltet. Seine Arbeiten sind tief verwurzelt in der saarländischen Mythologie. Seine Illustrationen begleiten zudem eine Begleitbroschüre, die lokale Sehenswürdigkeiten und überlieferte Legenden erklärt. Darunter finden sich spektakuläre Geschichten wie das Wettrennen des Ricitus Varus mit dem Teufel und Marienerscheinungen in Marpingen.
Digitale Erweiterungen und Interaktive Elemente
Ein besonderes Highlight sind die verfügbaren Hörbeispiele, die es den Nutzern ermöglichen, die Dialekt-Aussprache direkt zu erfahren. Diese audiovisuellen Elemente sind Teil der Internetpräsenz unter saarland.de/mundart, wo auch Bestellmöglichkeiten für die „Kaaten“ als Kunstdruck zu finden sind. Umweltstaatssekretär Sebastian Thul unterstrich bei der Präsentation die Bedeutung der Auseinandersetzung mit Heimat und Identität, welche unser kulturelles Erbe lebendig hält.
Die Karte wird zukünftig für alle sechs Landkreise im Saarland erhältlich sein. Für den Saarpfalz-Kreis liegt die Karte bereits vor. Diese Veröffentlichungen sind das Resultat einer intensiven Zusammenarbeit zwischen Bernd Kissel und dem Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz. Kissel, Jahrgang 1978, hat zuvor zwischen 2007 und 2009 100 Comicstrips zu Legenden aus der Region für die Saarbrücker Zeitung illustriert, die auch als Grundlage für seine aktuelle Arbeit dienen.
Kissels Beitrag zur saarländischen Kulturszene
Kissels Engagement für die saarländische Kultur erstreckt sich über mehrere Buchveröffentlichungen im Geistkirch-Verlag und Arbeiten unter anderem für das ZDF. Sein neuester Erfolg sind die fast täglich erscheinenden „Känguru-Comics“ auf ZEIT online, die er in Kooperation mit Marc-Uwe Kling, dem Erfinder der „Känguru-Chroniken“, realisiert.
Mit der „Kaat von Dahämm“ Initiative wird das Ziel verfolgt, die kulturelle Identität des Saarlandes auf innovative Weise zu fördern und ein neues Publikum zu erreichen. Eine digitale Gesamtkarte des Saarlandes ist ebenfalls in Planung und soll bald folgen, was die Hoffnung weckt, dass die saarländischen Dialekte und Erzählungen ein noch breiteres Publikum finden werden.