
In der Nacht vom 15. auf den 16. Januar 2025 kam es erneut zu einer Serie von Diebstählen aus Kraftfahrzeugen im Raum Merzig. Die Polizeiinspektion Merzig meldet, dass unbekannte Täter gezielt nach geparkten Fahrzeugen suchten, um deren Verschlusssituation zu überprüfen. In vielen Fällen wurden Wertgegenstände aus unverschlossenen Autos entwendet, während in anderen, die Fahrzeuge verschlossen waren, die Scheiben eingeschlagen wurden, berichtet Saarnews.
Die jüngsten Vorfälle fanden in Merzig-Schwemlingen statt und reihten sich ein in eine bereits länger andauernde Serie von Diebstählen, die auch Mettlach, Brotdorf und Saarhölzbach betreffen. Die Polizei betont die Notwendigkeit, keine Wertgegenstände im Auto zu lassen, um das Risiko von Diebstählen zu minimieren. Zudem appelliert sie an die Bevölkerung, verdächtige Wahrnehmungen zu melden und erhöhte Wachsamkeit zu zeigen.
Systematisches Vorgehen der Täter
Die Diebstähle ereigneten sich in der Regel nach Mitternacht und an unterschiedlichen Wochentagen, was laut den Ermittlern für ein systematisches Vorgehen der Täter spricht. Diese scheinen gezielt ungesicherte Fahrzeuge anzusteuern. Der Trend der Fahrzeugdiebstähle ist ein besorgniserregendes Phänomen, das nicht nur in Merzig, sondern auch in vielen anderen Teilen Deutschlands zu beobachten ist.
Laut einem Bericht von ADAC ist die Zahl der Kfz-Diebstähle in Deutschland 2023 im Vergleich zum Vorjahr um fast 20 Prozent gestiegen. In diesem Jahr wurden insgesamt 14.585 kaskoversicherte Fahrzeuge gestohlen, was einen wirtschaftlichen Schaden von über 310 Millionen Euro bedeutet. Besonders auffällig ist, dass in Berlin alle zwei Stunden ein Auto verschwindet, was die Stadt zum Hauptschauplatz für Autodiebe macht.
Empfehlungen zur Diebstahlprävention
Die Polizei unterstreicht die Bedeutung von präventiven Maßnahmen. Fahrzeugbesitzer sollten dringend darauf achten, keine Wertgegenstände in ihren Autos zu lassen und immer sicherzustellen, dass die Türen verriegelt sind. Die Diebe nutzen häufig unverschlossene Fahrzeuge, was die eigentliche Attraktivität für ihre Taten erhöht. Daher ist es besonders wichtig, sich als Teil der Gemeinschaft aktiv an der Verhinderung solcher Taten zu beteiligen.
Wer Hinweise zu den Diebstählen oder zu verdächtigen Aktivitäten hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 06861/7040 an die Polizeiinspektion Merzig zu wenden. Durch gemeinsame Wachsamkeit kann die Sicherheit in der Region erhöht und den Tätern Einhalt geboten werden.