Saarland

Gemeinsam gegen Armut: Aktionstage im Oktober 2025 im Saarland!

Im Oktober 2025 wird eine bundesweite Aktion zur Bekämpfung von Armut stattfinden, die darauf abzielt, das Thema in der Mitte der Gesellschaft zu verankern. Die Saarländische Armutskonferenz (SAK) hat bereits die ersten Schritte unternommen, um eine breite Teilnahme zu mobilisieren. Michael Leinenbach, ein Vertreter der SAK, betont die Wichtigkeit dieser Veranstaltungen, um den Betroffenen eine Plattform zu bieten.

Ein zentrales Element der Aktionstage ist, dass armutsbetroffene Menschen in der Lage sein sollen, eigene Aktionen zu planen und somit aktiv an den Diskursen teilzunehmen. Dies geschieht im Sinne der partizipativen Teilhabe und bietet eine Verbindung zu politischen Akteuren. Die SAK sucht derzeit nach weiteren Akteuren zur Beteiligung an der Aktion, die am 17. Oktober 2025 ihren Höhepunkt finden wird.

Ein Plädoyer für soziale Teilhabe

Die SAK, die seit ihrer Gründung im Jahr 1993 als Lobbyorganisation für arme Menschen im Saarland agiert, hat sich der Informations-, Bildungs-, Koordinations- und Lobbyarbeit in der Armutspolitik verschrieben. Nach ihrer Umwandlung in einen eingetragenen Verein im Jahr 2002 setzt sie sich für die Belange diverse Gruppen, die von Armut betroffen sind, ein – von Kindern über Familien bis hin zu Senioren.

Im Jahr 2023 waren in Deutschland insgesamt 17,7 Millionen Menschen von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht, was 21,2 % der Bevölkerung ausmacht. Eine Person gilt als armutsgefährdet, wenn sie weniger als 60 % des mittleren Äquivalenzeinkommens erhält. Der Armutsgefährdungswert für alleinerziehende Personen lag 2023 bei etwa 1.310 Euro netto pro Monat.

Armutsgefährdung in Zahlen

Die Daten zeigen eine leicht gesunkene Zahl an armutsgefährdeten Menschen im Vergleich zu 2022, als 14,8 % in dieser Kategorie waren. Auch die Zahl der Menschen, die unter erheblicher materieller Entbehrung litten, stieg auf 6,9 %, was einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Diese Statistiken verdeutlichen die dringend benötigte Aufmerksamkeit auf das Thema Armut.

Interessierte Akteure werden ermutigt, ihre Ideen und Konzepte an die SAK zu senden, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln und die Perspektiven armutsbetroffener Menschen in den Fokus zu rücken. Die SAK ist zudem in verschiedene Netzwerke und Gremien eingebunden, um die Fachthemen der Armutspolitik zu bearbeiten und gehört zu den zentralen Ansprechpartnern für die Presse.

Während die Aktionstage im Oktober eine großartige Gelegenheit bieten werden, die Stimmen betroffener Menschen zu hören, ist die Berichterstattung auch in Medienformaten wie der Sendung „Region am Nachmittag“ auf SR 3 Saarlandwelle am 10.03.2025 vorgesehen. Diese Formate bieten eine wertvolle Plattform, um die Themen Armut und soziale Ausgrenzung verstärkt in die öffentliche Wahrnehmung zu rücken.

Wie bereits besprochen, bleibt die SAK in ihrem Bestreben, soziale Teilhabe zu fördern und Lösungen zur Überwindung von Armut zu entwickeln. Diese Initiative ist besonders wichtig in einem Land, in dem immer noch viele Menschen unter den Bedingungen der sozialen Ungleichheit leiden.

Mehr Informationen über die Aktivitäten der Saarländischen Armutskonferenz finden sich auf ihrer Webseite. Für alle Interessierten sind die Details der bevorstehenden Aktionstage auch auf der Webseite von SR verfügbar. Statistiken zur Armutsgefährdung in Deutschland werden durch Destatis bereitgestellt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
sr.de
Weitere Infos
sak-ev.de
Mehr dazu
destatis.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert