
Das Magazin „Stern“ und das Marktforschungsunternehmen „Statista“ haben die besten Arbeitgeber in Deutschland ermittelt. Bei dieser umfassenden Umfrage wurde ein breites Spektrum an Beschäftigten befragt. Rund 34.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berichteten über ihre Arbeitgeber und beantworteten mehr als 50 Fragen, wobei der Fokus auf der Weiterempfehlung des Unternehmens lag. Dabei wurden ausschließlich Unternehmen mit mindestens 500 Beschäftigten berücksichtigt, die mindestens 100 Bewertungen erhalten hatten. Die Unternehmen erhielten Scores zwischen null und hundert, die die Beliebtheit widerspiegeln.
Mit einem herausragenden Score von 88,00 wurde die Drogeriekette „dm“ als bester Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet. Auf dem zweiten Platz folgte „Adidas“ mit 87,16 Punkten, gefolgt von „Google Germany“ mit 85,79 Punkten. In den Rankings sind auch acht Unternehmen aus dem Saarland vertreten, die für ihre jeweiligen Branchen Anerkennung fanden.
Die besten Arbeitgeber im Saarland
Die Liste der besten Arbeitgeber umfasst eine Vielzahl von Branchen und Positionen. Besonders hervorzuheben sind die saarländischen Unternehmen:
Unternehmen | Platzierung | Branche |
---|---|---|
Peter Gross Bau | 2 | Baubranche |
Möbel Martin | 30 | Einzelhandel |
Globus | 40 | Einzelhandel, Platz 93 für Frauen |
IKK Südwest | 3 | Gesetzliche Versicherungen |
Klinikum Saarbrücken | 91 | – |
Dillinger Hüttenwerke | 6 | Baumaterial, Metalle und Werkstoffe |
Villeroy & Boch | 22 | Baumaterial, Metalle und Werkstoffe |
Saarstahl | 29 | Baumaterial, Metalle und Werkstoffe |
Allgemeine Trends in der Arbeitgeberzufriedenheit
Wie der Zufriedenheits-Atlas 2024 von kununu zeigt, bleibt die Zufriedenheit der Mitarbeitenden in deutschen Unternehmen relativ stabil, jedoch gibt es leichte Rückgänge. Der durchschnittliche Bewertungsscore liegt zwischen Juni 2023 und Juli 2024 bei 3,6 Sternen. Insgesamt sind 54 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland zufrieden, was einen Rückgang um zwei Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Aufgeschlüsselt nach Bundesländern führt Hamburg mit 55,8 Prozent, während Thüringen mit 46,4 Prozent am Ende der Liste steht.
Die Unternehmen, die für ihre positiven Arbeitsbedingungen bekannt sind, haben nicht nur die Bindung ihrer Mitarbeitenden gesichert, sondern auch ihre Attraktivität als Arbeitgeber gesteigert. So zeigt sich, dass die Personalvorstände, wie Andreas Haffner von Porsche, die Bedeutung einer starken Arbeitgebermarke betonen.
Insgesamt verdeutlicht diese Studie, wie wichtig es ist, dass Unternehmen kontinuierlich an ihrer Kultur arbeiten, um die Zufriedenheit und Loyalität ihrer Mitarbeiter zu fördern. Der Druck auf Arbeitgeber wächst, insbesondere in einer Zeit, in der die deutsche Wirtschaft vor Herausforderungen steht, die aus der Pandemie, steigender Inflation und stagnierender Produktivität resultieren.
Die Ergebnisse der Umfrage machen deutlich, dass nicht nur große Unternehmen sondern auch lokale Firmen aus dem Saarland mit hohem Engagement für ihre Mitarbeiter auf sich aufmerksam machen können. Dies sorgt für einen positiven Wettbewerb unter den Arbeitgebern, was letztlich den Beschäftigten zugutekommt.
Für weitere Informationen zu den besten Arbeitgebern verhält es sich so, dass sol.de die besten Firmen auflistet, während stern.de die Ergebnisse verbreitete und detaillierte Analysen bereitstellt. Der umfassende Zufriedenheits-Atlas bietet zudem Einsichten in die allgemeine Stimmung der Arbeitnehmenden in Deutschland, wie auf kununu.com nachzulesen ist.