
Am 23. Januar 2025 werden im Saarland erneut Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Bei dieser Maßnahme stehen zahlreiche Standorte im Fokus, insbesondere auf der Autobahn A1 zwischen der Anschlussstelle Eppelborn und dem Autobahnkreuz Saarbrücken, der Landesstraße L108 zwischen Fechingen und St. Ingbert sowie der Bundesstraße B51 zwischen Saarbrücken und Kleinblittersdorf. Diese Blitzer sind Teil einer umfassenden Strategie zur Verbesserung der Verkehrssicherheit im Saarland.
Wie sol.de berichtet, sind die ausgewählten Blitzerstandorte nicht willkürlich gewählt. Vielmehr beruhen sie auf einer sorgfältigen Analyse von Unfallhäufungen, den daraus resultierenden Folgen und den zugrundeliegenden Ursachen. Solche Maßnahmen sollen helfen, die Unfallzahlen im Saarland zu reduzieren.
Geplante Kontrolltage und Standorte
Die Kontrollen sind Teil eines mehrtägigen Programms, das bereits am 18. Januar begonnen hat. Im Verlauf dieser Woche finden die folgenden Geschwindigkeitskontrollen statt:
- Samstag, 18. Januar 2025: B 51 zwischen Landesgrenze Frankreich und Saarbrücken
- Sonntag, 19. Januar 2025: B 51 zwischen Saarhölzbach und Merzig, L 111 zwischen St. Ingbert und Blieskastel
- Montag, 20. Januar 2025: B 51 zwischen Völklingen und Saarlouis, Ensheim, Eschringer Straße, BAB 620 zwischen AD Saarbrücken und AD Saarlouis
- Dienstag, 21. Januar 2025: B 268 zwischen Nunkirchen und Lebach, B 269 zwischen Saarlouis und Lebach, BAB 623 zwischen AS Saarbrücken-Herrensohr und AD Friedrichsthal
- Mittwoch, 22. Januar 2025: B 51 zwischen Saarhölzbach und Merzig, BAB 1 zwischen AS Eppelborn und AD Nonnweiler
- Donnerstag, 23. Januar 2025: BAB 1 zwischen AS Eppelborn und AK Saarbrücken, L 108 zwischen Fechingen und St. Ingbert, B 51 zwischen Saarbrücken und Kleinblittersdorf
- Freitag, 24. Januar 2025: B 41 zwischen Neunkirchen und St. Wendel, BAB 8 zwischen Landesgrenze Luxemburg und AS Merzig
- Samstag, 25. Januar 2025: BAB 8 zwischen AK Saarbrücken und Landesgrenze Rheinland-Pfalz, Merzig-Besseringen
- Sonntag, 26. Januar 2025: Losheim, B 268, L 163 zwischen Klarenthal und Velsen
- Montag, 27. Januar 2025: L 101 Peppenkum, B 269 zwischen Dillingen und Tholey, BAB 62 zwischen AD Nonnweiler und Landesgrenze Rheinland-Pfalz
- Dienstag, 28. Januar 2025: BAB 8 zwischen Landesgrenze Luxemburg und AS Merzig, BAB 620 zwischen AD Saarbrücken und AD Saarlouis, B 51 zwischen Völklingen und Saarlouis
- Mittwoch, 29. Januar 2025: BAB 8 zwischen AS Heusweiler und AK Neunkirchen, B 41 zwischen Neunkirchen und St. Wendel, L 152 zwischen Nunkirchen und Weiskirchen
- Donnerstag, 30. Januar 2025: B 51 zwischen Saarhölzbach und Merzig, BAB 1 zwischen Eppelborn und Riegelsberg, BAB 620 zwischen AD Saarbrücken und AD Saarlouis
- Freitag, 31. Januar 2025: B 51 zwischen Kleinblittersdorf und Saarbrücken, L 108 Ensheim, B 406 zwischen Nennig und Oberleuken
- Samstag, 1. Februar 2025: BAB 6 zwischen Landesgrenze und St. Ingbert West
- Sonntag, 2. Februar 2025: BAB 623 zwischen AD Friedrichsthal und AS Ludwigsberg
Die Auswahl dieser Messstellen ist ebenfalls nach Kriterien wie Unfallhäufung, Unfallfolgen und Unfallursachen getroffen worden. Laut saarland.de können die Kontrollen aus einsatztechnischen Gründen entfallen oder es können zusätzliche Kontrollen durchgeführt werden.
Zusätzliche Informationen
Die Gemeinden im Saarland tragen ebenfalls zur Geschwindigkeitsüberwachung bei. Sie installieren eigene, meist unangekündigte Blitzer. Daher sollte sich jeder Verkehrsteilnehmer stets der Tatsache bewusst sein, dass Geschwindigkeitskontrollen jederzeit erfolgen können. Für weitere Informationen zur Verkehrssicherheit und den anstehenden Blitzern empfiehlt es sich, die Website der Polizei zu konsultieren.
Mit einem bewussten und rücksichtsvollen Fahrstil wird nicht nur die eigene Sicherheit erhöht, sondern auch die der anderen Verkehrsteilnehmer. Die Kontrollen sind ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, um die Straßen des Saarlandes sicherer zu machen.