Allgemein

Winterfest und Berufsorientierung: Starke Chancen für Schüler in St. Wendel!

Am Samstag, den 3. Februar, öffnet die Dr.-Walter-Bruch-Schule in St. Wendel ihre Türen für ein umfassendes Winterfest und eine Berufsorientierungsveranstaltung. Die Veranstaltung findet von 9 bis 13 Uhr in der Jahnstraße 14 statt und richtet sich an Schüler:innen sowie deren Erziehungsberechtigte. Ziel ist es, die Chancen der Berufsorientierung zu fördern und Schüler:innen die Möglichkeit zu geben, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen.

Die Dr.-Walter-Bruch-Schule, ein zertifiziertes Berufsbildungszentrum im Landkreis St. Wendel, nutzt die Gelegenheit, um Informationen über unterschiedliche Schulformen und die damit verbundenen Abschlüsse wie Hauptschulabschluss, Mittlerer Bildungsabschluss, Fachhochschulreife und Allgemeine Hochschulreife (Abitur) bereitzustellen. Auch zu Anmeldungen, Zulassungsvoraussetzungen und Lehrplänen erhalten die Besucher umfassende Informationen. Dies geschieht nicht nur durch Informationsstände, sondern auch durch persönliche Beratungen, die in der Woche vom 29. Januar bis 3. Februar nach Vereinbarung möglich sind.

Winterfest als Gemeinschaftsevent

Das Winterfest verspricht ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit verschiedenen Aktivitäten, das auch dazu dient, die Schulgemeinschaft zu stärken. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt, was die Veranstaltung zu einem geselligen Ereignis macht. Die Dr.-Walter-Bruch-Schule hat sich seit 2018 als Medienschule profilieren können und bietet eine hochmoderne digitale Ausstattung in jedem Unterrichtsraum.

Besonderes Augenmerk wird auf die berufliche Bildung gelegt, da viele Schüler:innen gegen Ende ihrer Schulzeit vor der Herausforderung stehen, ihren beruflichen Weg zu finden. Hier setzt die Initiative Bildungsketten, die 2010 vom BMBF ins Leben gerufen wurde, an. Sie bietet Unterstützungen in der beruflichen Orientierung für junge Menschen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Berufsorientierung: Vielfalt der Angebote

Die Dr.-Walter-Bruch-Schule ist aktiv daran beteiligt, Schüler:innen auf dem Weg zu ihrem Abschluss und zur Berufsausbildung zu begleiten. Zu den zahlreichen Angeboten gehören unter anderem das Berufsorientierungsprogramm (BOP), das bereits in der 7. Klasse mit einer Potenzialanalyse beginnt und bis zu praxisorientierten Tagen in der 8. Klasse reicht. Hierbei werden die Talente und Interessen der Jugendlichen gefördert.

Zusätzlich wird Unterstützung für Schüler:innen mit spezifischen Bedürfnissen, wie denen mit Flucht- oder Migrationshintergrund,angeboten. Projekte wie KAUSA und VerAplus zeigen, wie wichtig es ist, individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden und jungen Menschen einen Zugang zur Ausbildung zu ermöglichen.

Das Winterfest der Dr.-Walter-Bruch-Schule ist somit nicht nur eine Gelegenheit für Schüler:innen, ihre beruflichen Perspektiven zu erkunden, sondern auch eine wichtige Maßnahme zur Stärkung des sozialen Miteinanders und zur Förderung einer positiven Schulkultur.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
wndn.de
Weitere Infos
ol.wittich.de
Mehr dazu
bmbf.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert