Allgemein

St. Wendel: Sportzentrum bekommt moderne LED-Beleuchtung!

Das Land hat sich entschlossen, in das Sportzentrum St. Wendel zu investieren. Die geplanten Maßnahmen umfassen den Einbau einer modernen LED-Beleuchtung und die Installation einer Beregnungsanlage. Diese Entwicklungen sind Teil eines umfassenden Plans, die Sportinfrastruktur zu modernisieren und die Betriebskosten nachhaltig zu senken. WNDN berichtet, dass …

Die Dringlichkeit dieser Investition wird durch die steigenden Strompreise unterstrichen, die sowohl Wirtschaftsunternehmen als auch private Haushalte und Sportanlagenbetreiber zunehmend unter Druck setzen. Veraltete konventionelle Beleuchtung verstärkt dieses Problem, was viele Betreiber dazu zwingt, über eine Umrüstung nachzudenken. Wie TempleD erklärt, … amortisiert sich die moderne LED-Beleuchtung bereits nach einigen Monaten, was die wirtschaftliche Attraktivität unterstreicht.

Vorteile der LED-Technologie

Die LED-Leuchten sind modular aufgebaut, was bedeutet, dass der Austausch einzelner Teile möglich ist, ohne die gesamte Leuchte entsorgen zu müssen. Diese Flexibilität ermöglicht es Betreibern, Upgrades durchzuführen, die weniger kostspielig und ressourcenschonend sind. Angesichts der fortschreitenden digitalen Transformation in Sporthallen wird auch die Anpassbarkeit der Lichtsteuerung für verschiedene Aktivitäten immer wichtiger.

Bei der Planung der Beleuchtung ist außerdem die Beleuchtungsstärke nach dem Nutzungskonzept der Sporthalle zu definieren. So müssen beispielsweise Sportstättenrechner erläutert, … dass je nach Sportart unterschiedliche Anforderungen an die Beleuchtung gelten. Für Basketball, Handball, Fußball und Volleyball sind mindestens 750 Lux erforderlich.

Wirtschaftliche Fördermöglichkeiten

Zusätzlich können Fördergelder beantragt werden, um die Sanierung der Beleuchtung kostengünstiger zu gestalten. Die Umrüstung auf energiesparende LED-Beleuchtung erfolgt zunehmend bei Sanierungen oder Neubauten von Sporthallen. Trotz der höheren Anschaffungskosten bieten LED-Leuchten einen geringeren Verbrauch und eine längere Lebensdauer als herkömmliche Leuchtmittel. TempleD hebt hervor, … dass Fördermöglichkeiten von EU-, Bundes- und Landesmitteln sowie Crowdfunding-Optionen genutzt werden können.

Bei der Planung neuer Sporteinrichtungen ist es unabdingbar, sportartenspezifische Anforderungen zu berücksichtigen, um eine optimale Nutzung und Sicherheit zu gewährleisten. Dazu gehört auch die Berücksichtigung von DIN EN 12193, die Mindestanforderungen für Beleuchtungsstärken und Blendungsbegrenzung festlegt. Die Einführung von ballwurfsicheren LED-Leuchten ist zudem notwendig, um Verletzungen zu vermeiden und Vorschriften einzuhalten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
wndn.de
Weitere Infos
templed.de
Mehr dazu
sportstaettenrechner.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert