Allgemein

Mehr Auswahl im Sternerestaurant: Gäste fordern Flexibilität!

In einer Zeit, in der die Auswahlmöglichkeiten in der Spitzengastronomie oft eingeschränkt sind, meldet sich der Guide Michelin zu Wort. Am 23. März 2025 veröffentlichte er ein Plädoyer für mehr Freiheit in Sternerestaurants. Inspektor:innen des renommierten Guides haben beobachtet, dass Gäste häufig an vorgegebene Menüs und Zeitpläne gebunden sind. Ein langjähriger Inspektor äußerte Bedauern über die abnehmende klassische Auswahl, die den Speiseplan vieler Restaurants prägt. Aus diesem Grund fordert der Guide Michelin, dass Gästen in der gehobenen Gastronomie mehr Wahlmöglichkeiten geboten werden sollten. Er hat zudem eine Liste von Sternerestaurants in Deutschland veröffentlicht, die à la carte Gerichte anbieten.

Im Saarland gibt es zwei Sternerestaurants mit einer solchen Auswahl: Das „GästeHaus Klaus Erfort“ in Saarbrücken mit zwei Sternen und das „Restaurant Kunz“ in St. Wendel mit einem Stern. Die Preise im „GästeHaus Klaus Erfort“ sind laut sol.de für ein Menü mit vier Gängen auf 175 Euro pro Person ausgelegt. Eine à la carte Hauptspeise, wie z.B. Langoustines, kostet 69 Euro. Insgesamt beläuft sich der Preis für ein Essen (inklusive Getränken) auf etwa 80 Euro pro Person. Im Vergleich dazu liegen die Preise im „Restaurant Kunz“ bei rund 40 Euro für Hauptgerichte. Hier kosten Gerichte wie Cordon Bleu 39 Euro und gebackene Entenbrust 44 Euro, was zu einem Gesamtbetrag von ungefähr 50 Euro pro Person führt.

Flexibilität gefordert

Christian Bau, ein bekannter Sternekoch, hat ebenfalls die Notwendigkeit von mehr Flexibilität in der deutschen Spitzengastronomie hervorgehoben. Er kritisiert die oft starren Konzepte und betont, dass viele Gäste heutzutage kürzere Aufenthalte bevorzugen. Dies hat dazu geführt, dass einige Restaurants ihre Menüs verkürzt oder Gerichte ausgetauscht haben, um den Wünschen ihrer Gäste besser gerecht zu werden.

Zusätzlich zu den nationalen Entwicklungen gibt es auch interessante gastronomische Trends in Europa. Zum Beispiel betont das Barents Restaurant, das seinen nordischen Wurzeln verpflichtet ist, die Feier regionaler Aromen. Mit einem Angebot an frischen Meeresfrüchten wie Hummer, Langusten, Seeigeln und Austern legt es großen Wert auf hochwertige lokale Produkte. Ziel ist es, die reinsten Aromen der Zutaten durch komplexe Gerichte hervorzuheben. Dieses Restaurant, das elegant gestaltet ist, vermittelt den Charme des alten Europas und bietet klassische Cocktails sowie Signature-Drinks mit nordischem Charakter. Die Adresse des Restaurants lautet Smilšu iela 3.

Angesichts dieser Entwicklungen in der Gastronomie wird deutlich, dass der Wunsch nach mehr Auswahl und Flexibilität in der gehobenen Küche stetig wächst. Sowohl die Michelin-Inspektoren als auch prominente Köche wie Christian Bau nehmen aktiv Stellung zu diesen Veränderungen und fordern eine Rückbesinnung auf die Bedürfnisse der Gäste.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
sol.de
Weitere Infos
liveriga.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert