Allgemein

Letzte Geburten in St. Wendel: Ein Abschied von traditionellen Vornamen!

Die Vornamenstatistik für das Jahr 2024 zeigt deutliche Trends in St. Wendel und dem Saarland insgesamt. Nach den jüngsten Berichten der Saarbrücker Zeitung wird 2024 das letzte Jahr sein, in dem „St. Wendel“ auf den Personalausweisen neuer Erdenbürger als Geburtsort vermerkt ist. Hintergrund ist die Schließung der Geburtshilfe im Marienhaus-Klinikum, die seit dem 1. Oktober 2023 in Neunkirchen/Kohlhof angeboten wird.

Im Jahr 2024 wurden im St. Wendeler Standesamt insgesamt 354 Geburten verzeichnet, davon 186 Jungen und 168 Mädchen. Zum Vergleich: Im Jahr 2023 gab es 451 Geburten, und 2022 waren es sogar 461. Es zeigt sich, dass die Zahl der Geburten im nordöstlichen Saarland abnimmt.

Beliebteste Vornamen in St. Wendel

Laut der Erhebung, die zum letzten Mal vom St. Wendeler Standesamt vorgenommen wurde, zeigen sich klare Favoriten in der Namenswahl. Bei den Mädchen war „Emilia“ mit 7 Nennungen der beliebteste Vorname, gefolgt von „Nele“ (5 Mal) und den beiden Namen „Lotta“ und „Malia“, die jeweils 4 Mal gewählt wurden. Für die Mädchen sind zudem „Sophie“, „Elisabeth“ und „Maria“ die meistgenutzten Zweitnamen.

Bei den Jungen teilen sich die Namen „Aaron“, „Anton“, „Milan“ und „Milo“ den ersten Platz – jeder wurde 4 Mal vergeben. „Elias“, „Emil“, „Hannes“, „Jakob“, „Leo“, „Lio“, „Malte“, „Matteo“ und „Paul“ haben mit je 3 Nennungen ebenfalls großen Anklang gefunden. Die häufigsten Zweitnamen für Jungen waren „Johann“ und „Maximilian“.

Überblick über die Beliebtheit der Vornamen

Die deutschlandweite Beliebtheit der Vornamen im Jahr 2024 zeigt ähnliche Trends. Bei den Mädchen rangiert „Emilia“ weiterhin ganz oben, gefolgt von „Sophia“ und „Emma“. Bei den Jungen sind es die Namen „Noah“, „Matteo“ und „Elias“, die die Rangliste anführen. Diese Beobachtungen werden von der Website beliebte Vornamen und den entsprechenden Statistiken in Neunkirchen, wo 2024 insgesamt 1444 Geburten beurkundet wurden, unterstützt.

In Neunkirchen zählen zu den beliebtesten Mädchennamen „Sophie“, „Marie“ und „Emma“, während die Jungen „Ben“, „Noah“ und „Emil“ bevorzugen. Die Beliebtheit von „Noah“ und von „Sophia“ spiegelt sich zudem in den Daten, die von Saarbrücker Zeitung veröffentlicht wurden, wider.

Insgesamt zeigen die Vornamensstatistiken für 2024, dass die Wahl der Namen sowohl in St. Wendel als auch im Saarland und in ganz Deutschland von ähnlichen Trends geprägt ist. Die Wahl der Vornamen bleibt damit ein interessantes Thema in der Gesellschaft und reflektiert aktuelle kulturelle Strömungen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
saarbruecker-zeitung.de
Weitere Infos
beliebte-vornamen.de
Mehr dazu
saarbruecker-zeitung.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert