
Der Kultclub Flash in St. Wendel schließt nach 41 Jahren als bedeutender Treffpunkt für mehrere Generationen junger Menschen im Saarland. Bertreuend gewählt, sind sowohl die Community als auch die Gründer, die sich mit dem Club verbunden fühlten, erschüttert von dieser Nachricht. Die letzte Veranstaltung „Ein letztes Mal Flash – The Last Party“ ist für den 8. Februar 2025 angesetzt. Zu diesem besonderen Anlass beginnt die letzte Öffnung um 21 Uhr und wird solange gefeiert, bis die Nacht vorbei ist.
Der Gründer des Flash, Cassius Clemens, zieht sich aufgrund gesundheitlicher Probleme aus dem Nachtleben zurück. Mit 72 Jahren hat er beschlossen, seinen Lebensabschnitt zu verändern, nachdem er sich bereits in den letzten Jahren in die zweite Reihe zurückgezogen hatte. Der Geschäftsführer der betreibenden CS Group, Tim Sicks, gab bekannt, dass die Schließung des Clubs keine unternehmerische Entscheidung war, sondern auf persönlichen Beweggründen beruht. Die Überraschung über die Schließung war groß, da viele Gäste das Flash über Jahrzehnte hinweg als ihr „Baby“ betrachteten.
Die Bedeutung des Flash
Das Flash war nicht nur ein Ort des Feierns, sondern auch ein kultureller Treffpunkt, an dem Freundschaften geschlossen und Erinnerungen geschaffen wurden. Viele Generationen haben hier gemeinsam die Nächte durchgetanzt und soziale Bindungen geschmiedet. Die einzigartige Atmosphäre des Clubs aus über vier Jahrzehnten macht ihn zu einem unverwechselbaren Teil der Region.
Die Ankündigung der Schließung sorgte für viel Trauer und Enttäuschung unter den Besuchern, die oft nostalgisch auf ihre Erlebnisse im Flash zurückblicken. Tim Sicks bekräftigte, dass die Entscheidung zum Ende des Clubs nicht auf finanziellen Engpässen beruhe, sondern dass es sich um eine rein persönliche Entscheidung handele. Zukünftige Pläne für die Location sind momentan ungewiss, jedoch besteht die Hoffnung auf eine mögliche Wiedereröffnung unter neuem Eigentümer.
Die Nachricht über die Schließung hat die Community erschüttert. Viele sehen in dem Club nicht nur einen Veranstaltungsort, sondern einen zentralen Teil ihres Lebens. Mit dem Ende des Flash verliert das Saarland einen wichtigen kulturellen Anker.