
In St. Wendel, Saarland, gilt am 13.03.2025 eine Wetterwarnung vor Straßenverkehrsgefährdung aufgrund von überfrierender Nässe. Diese Warnung wurde vom Deutschen Wetterdienst (DWD) um 10:14 Uhr ausgesprochen und gilt bis voraussichtlich 12:00 Uhr des gleichen Tages. Die Warnstufe ist als Gelb eingestuft, was auf eine erhöhte Rutschgefahr hinweist. Autofahrer und Fußgänger werden dringend gebeten, besondere Vorsicht walten zu lassen, da die Straßen durch den leichten Schneefall und die niedrigen Temperaturen rutschig sein können.
Aktuell zeigt das Wetter in St. Wendel eine Temperatur von 1°C bei einer Luftfeuchtigkeit von 85%. Der Wind weht mit einer Stärke von 16 km/h. Für den weiteren Tagesverlauf sind stetige Niederschläge bis 100% zu erwarten. Um 12:00 Uhr wird mit einer Temperatur von 2°C und 29% Niederschlag gerechnet. Diese Wetterbedingungen könnten die Mobilität in der Region beeinträchtigen.
Stündliche Wetterentwicklung
- 10:00 Uhr: 2°C, 0% Niederschlag, 14 km/h Wind
- 11:00 Uhr: 1°C, 20% Niederschlag, 16 km/h Wind
- 12:00 Uhr: 2°C, 29% Niederschlag, 14 km/h Wind
- 13:00 Uhr: 2°C, 85% Niederschlag, 10 km/h Wind
- 14:00 Uhr: 2°C, 100% Niederschlag, 5 km/h Wind
- 15:00 Uhr: 2°C, 100% Niederschlag, 4 km/h Wind
- 16:00 Uhr: 2°C, 100% Niederschlag, 4 km/h Wind
- 17:00 Uhr: 2°C, 100% Niederschlag, 5 km/h Wind
- 18:00 Uhr: 2°C, 100% Niederschlag, 5 km/h Wind
- 19:00 Uhr: 2°C, 100% Niederschlag, 5 km/h Wind
- 20:00 Uhr: 2°C, 81% Niederschlag, 9 km/h Wind
- 21:00 Uhr: 2°C, 78% Niederschlag, 10 km/h Wind
Zusätzlich informiert die wndn.de über die spezifischen Risiken in der Region und die stark schwankenden Wetterbedingungen. Die Warnung könnte sich in den nächsten Stunden ändern, weshalb die Bevölkerung gebeten wird, die Entwicklungen aufmerksam zu verfolgen.
Landwirtschaftliche Relevanz und Schutzmaßnahmen
Die Abteilung Agrarmeteorologie stellt weiterhin relevante Informationen bezüglich Gefährdungen tagtäglich bereit. Besonders für die Landwirtschaft ist es wichtig zu wissen, ob und wo Bodenfrost zu erwarten ist. Aktuelle Karten zeigen die Frostbedingungen in Deutschland, wobei die oberen Bodenschichten als entscheidend angenommen werden.
In der Vegetationsperiode ist die Kenntnis von Bodenfrost besonders wichtig für Landwirte, die Pflanzen schützen möchten. Die bereitgestellten Informationen zu frostfreien Böden und die entsprechende Pflege der Felder können entscheidend sein für die Ernte. Diese Meldungen werden bis Ende April zur Verfügung stehen, um eine informierte Planung zu ermöglichen.
Die Nutzung von Pflanzenschutzmitteln ist ebenfalls an die aktuellen Wetterbedingungen gebunden. So dürfen Clomazone-haltige Mittel nur in bestimmten Zeitfenstern angewendet werden, um negative Effekte bei ungünstigen Witterungsbedingungen zu vermeiden. Dies ist ein Aspekt, den Landwirte intensiv beachten müssen.
In Anbetracht der gegenwärtigen Wetterwarnungen ist es von größter Bedeutung, dass sowohl die Allgemeinheit als auch die Landwirte gut informiert bleiben. Weitere Informationen zu aktuellen Entwicklungen können auf wettergefahren.de abgerufen werden, um Schäden und Risiken zu minimieren.