
Am 21. Februar 2025 steht der Weltgästeführertag im Saarland auf dem Programm, ein besonderes Ereignis, das die Arbeit der Gästeführerinnen und Gästeführer in den Vordergrund stellt. Unter dem Motto „Verborgene Schätze“ werden zahlreiche kostenlose Führungen angeboten, die dazu einladen, die regionalen Besonderheiten und die kulturelle Vielfalt des Saarlandes kennenzulernen. Dieser Tag fällt zudem mit dem Tag der Muttersprache zusammen, was bedeutet, dass auch Führungen in der heimischen Mundart stattfinden werden. Laut SR.de wird so nicht nur die kulturelle Identität gefördert, sondern auch auf die Bedeutung der Sprache aufmerksam gemacht.
Die Veranstaltungen beginnen bereits am Vormittag, wobei Besonderheiten der Region auf spannende Weise vermittelt werden. Die Gästeführerinnen und Gästeführer nutzen hierbei die Gelegenheit, ihre Führungsangebote und ihre Leidenschaft für Geschichte und Kultur zu präsentieren.
Details zu den Führungen
Das Programm am 21. Februar umfasst mehrere thematische Führungen:
- Watt es da loo dehenner? Verborgene Schätze in Orscholz?
Termin: 21. Februar 2025, 14:00 Uhr
Treffpunkt: Orscholz vor der Kirche, Cloefstraße, 66693 Orscholz
Gästeführerin: Marion Mader-Remmel
Anmeldung: 0151/16579770 oder cloef@web.de - Stadterlebnis Saarbrücken in Mundart – Es Monie vazählt eisch mol ebbes!
Termin: 21. Februar 2025, 15:00 Uhr
Treffpunkt: Rathaus Saarbrücken St. Johann, Rathausvorplatz
Gästeführerin: Monika Gottschall
Anmeldung: 0177/2126073 oder monietours@gmx.de - Ein Spaziergang durch St. Wendel
Termin: 21. Februar 2025, 14:00 Uhr
Treffpunkt: Hauptportal der Basilika, Fruchtmarkt 19, 66606 St. Wendel
Gästeführer: Roland Geiger
Anmeldung: 06851/3166 oder alsfassen@web.de - Mal reingucken: Der Spitzbunker Neunkirchen
Termin: 21. Februar 2025, 16:00 Uhr
Treffpunkt: Decathlon Parkplatz Neunkirchen, Zum Eisenwerk 1, 66538 Neunkirchen
Gästeführerin: Lizzy Lismann-Gräß
Anmeldung: 0157/81012233 oder heike@lismann.de
Zusätzlich sind auch Führungen an den Folgetagen, dem 22. und 23. Februar 2025, geplant, um das Angebot weiter auszubauen:
- Verborgene Schätze in Bildstock – Heimat entdecken
Termin: 22. Februar 2025, 10:00 Uhr
Treffpunkt: Markt Bildstock, Illinger Str. 2, 66299 Friedrichsthal-Bildstock
Gästeführer: Wolfgang Willems
Anmeldung: 0171/1906794 oder dtu.@aol.com - Vom Verwaltungsgebäude zum Einkaufszentrum – Die ehemalige Bergwerksdirektion in Saarbrücken
Termin: 22. Februar 2025, 10:30 Uhr
Treffpunkt: Vor der Bergwerksdirektion/Eingang Europa-Galerie
Gästeführer: Michael Schmitt
Anmeldung: 0681/30140864 oder schmitt.tourismus@gmx.de - Die Ludwigskirche und Alt-Saarbrücken
Termin: 22. Februar 2025, 14:00 Uhr
Treffpunkt: Ludwigsplatz, Treppenzugang gegenüber Haupteingang Ludwigskirche
Gästeführerin: Gabi Regulla
Anmeldung: gabiregulla@gmail.com - Verborgene Geschichte: Der Platz des unsichtbaren Mahnmals
Termin: 23. Februar 2025, 15:00 Uhr
Treffpunkt: Brunnenanlage vor dem Schloss, Schlossplatz, 66119 Saarbrücken
Gästeführerin: Gabriele Sauer
Keine Anmeldung erforderlich.
Führungen nach dem Weltgästeführertag
Ein weiteres Highlight ist das Besucherbergwerk Rischbachstollen, das am 24. Februar 2025 Führungen anbietet. Hier können Interessierte um 10:00 Uhr, 12:30 Uhr und 15:00 Uhr einen Einblick in die bergbauliche Historie der Region gewinnen. Treffpunkt ist das Zechenhaus des Besucherbergwerks in der Oberen Rischbachstraße in St. Ingbert.
Wer sich für die Geschichte der Treverer interessiert, hat am 26. Februar 2025 um 14:30 Uhr die Möglichkeit, mehr zu erfahren. Diese Führung beginnt am Nationalparktor Otzenhausen mit der Gästeführerin Evi Zarth.
Für weitere Informationen können Interessierte die Homepage des Gästeführertages besuchen: saarland-gaestefuehrer.de.