
In der Nacht des 3. April 2025 wurde die Feuerwehr St. Wendel zu zwei Brandeinsätzen in der Innenstadt alarmiert. Die erste Meldung erreichte die Einsatzkräfte um 22:45 Uhr. Grund für die Alarmierung war eine erhebliche Rauchentwicklung im Eingangsbereich eines mehrstöckigen Geschäfts- und Wohnhauses in der Brühlstraße. Der Alarmstichwort wurde schnell erhöht, was dazu führte, dass weitere Einheiten angefordert wurden, um die Situation unter Kontrolle zu bringen.
Die Feuerwehr konnte beim Eintreffen vor Ort einen bestätigten Brand im Eingangsbereich des Gebäudes feststellen. Die Löschmaßnahmen zeigten schnell Wirkung, und der betroffene Bereich wurde belüftet, um den verbliebenen Rauch effektiv zu entfernen. Glücklicherweise wurden bei diesem Einsatz keine Verletzten gemeldet.
Zweiter Brandeinsatz in der Wilhelmstraße
Parallel zu den Bemühungen im mehrstöckigen Gebäude wurde die Feuerwehr zu einem weiteren Brand, einem Bauschuttcontainer in der Wilhelmstraße, gerufen. Die Einsatzkräfte reagierten umgehend und setzten einen Löschangriff ein, um die Ausbreitung des Feuers zu verhindern und nahestehende Gebäude zu schützen. Die Löschmaßnahmen dauerten etwa eine Stunde. Um ein erneutes Aufflammen des Containers zu vermeiden, wurde dieser mit Schaum geflutet. Auch hier gab es glücklicherweise keine Verletzten.
Die Feuerwehr war mit einer Vielzahl von Kräften im Einsatz, darunter die Löschbezirke St. Wendel-Kernstadt, Bliesen, Urweiler und Winterbach sowie das Mittlere Ostertal. Auch die Polizei, der Rettungsdienst, der DRK Ortsverein St. Wendel und der Zugtrupp des Technischen Hilfswerks waren auf der Einsatzstelle present. Zu den Ursachen der Brände oder der Schadenshöhe konnten vonseiten der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.
Die rasche Reaktion und koordinierte Zusammenarbeit der eingesetzten Einheiten waren entscheidend, um Schlimmeres zu verhindern. Die Einsätze zeigen erneut, wie wichtig die lokale Feuerwehr und die Hilfskräfte in Notsituationen sind und wie schnell sie auf die Herausforderungen reagieren können.
Weitere Informationen über die Einsätze sind auf den Webseiten von SOL.DE und Blaulichtreport Saarland zu finden.