
Am 9. April 2025 stellte der Landrat Udo Recktenwald (CDU) im Gebäude der Seeverwaltung am Bostalsee eine aufregende Eventreihe für das Jahr 2023 vor. Insgesamt 17 Veranstaltungen sind geplant, die sowohl für Einheimische als auch für Besucher ein vielfältiges Angebot bieten werden. Die Wetterbedingungen bei früheren Events waren ausgesprochen unterschiedlich, wobei die Organisatoren sowohl Regen als auch Schnee in Kauf nehmen mussten. Dennoch bleibt die Vorfreude auf die kommenden Events ungebrochen.
Besonders hervorgehoben wurde das SR3-Kinderfest, das an Pfingsten, am 8. und 9. Juni, stattfinden wird. Die Veranstaltung läuft jeweils von 13 bis 18 Uhr und steht unter dem Motto „Flossi – der Umweltschützer“. Die Organisatoren haben ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Familien zusammengestellt, das unter anderem ein Bühnenprogramm, einen Zirkusworkshop sowie zahlreiche Bastel-, Spiel- und Mitmachmöglichkeiten umfasst.
Sport- und Aktionstag für Vereine
Parallel zum Kinderfest wird ein Sport- und Aktionstag stattfinden, bei dem verschiedene Vereine die Möglichkeit haben, sich und ihre Sportarten zu präsentieren. Ziel dieses Events ist es, das ehrenamtliche Engagement im Kreis zu unterstützen und zu fördern. Laut wndn.de wird hierbei auf eine enge Zusammenarbeit mit den lokalen Vereinen gesetzt, um ein breites Spektrum an Aktivitäten und Informationsangeboten bieten zu können.
Ehrenamtliches Engagement spielt eine zentrale Rolle beim Gelingen solcher Veranstaltungen. Wie vereine.de erläutert, wird durch Freiwillige nicht nur der reibungslose Ablauf der Events sichergestellt, sondern sie tragen auch maßgeblich zum Erfolg bei. Die Aufgaben der Ehrenamtlichen sind vielfältig und reichen von der Planung über die Durchführung bis hin zu Aufräumarbeiten nach der Veranstaltung.
Die Verantwortungsbereiche der Helfer beinhalten unter anderem Gästebetreuung, Logistik, Verpflegung und Sicherheit. Durch ihren Einsatz können Vereine erhebliche Kosten einsparen und gleichzeitig ein starkes Gemeinschaftsgefühl unter den Teilnehmern fördern. Hauptmotivationen für das Engagement sind die Liebe zur Sache und die Verbundenheit mit der Gemeinschaft. Ein gut organisiertes Team von Ehrenamtlichen ist daher entscheidend für den Veranstaltungserfolg.
Vereine sind aufgerufen, die Bedürfnisse und Stärken ihrer freiwilligen Helfer zu berücksichtigen und klare Kommunikationswege zu schaffen. Dadurch können Ideen und Events verwirklicht werden, die ohne die Unterstützung der Freiwilligen nur schwer realisierbar wären.