Saarbrücken

Baustellen-Chaos in der Grülingsstraße: Umleitungen und Sperrungen bis Mai!

Am Dienstag, dem 22. April 2025, beginnt die Stadt Saarbrücken mit den dringend benötigten Reparaturarbeiten am Schmutzwasserkanal in der Grülingsstraße. Diese Maßnahme ist Teil der fortlaufenden Anstrengungen, die städtische Infrastruktur zu verbessern und den Verkehrsfluss in der Region zu optimieren. Der Arbeitsbereich erstreckt sich zwischen Hausnummer 4 in der Grülingsstraße bis zur Kreuzung Heinrich-Köhl-Straße/Kálmánstraße. Die Straße wird im Baubereich halbseitig gesperrt und in Richtung Rodenhof zur Einbahnstraße umgewidmet.

Um den Verkehr um die Baustelle zu leiten, wird eine Umleitung über die Heinrich-Köhl-Straße und die Jägersfreuder Straße eingerichtet. Die restliche Grülingsstraße, die Europaallee sowie die Lützelbachbrücke bleiben jedoch für den Verkehr in beide Richtungen geöffnet. Während der Bauarbeiten werden zudem die Haltestellen „Grülingsstraße C“ und „Hauptbahnhof Nord“ vorübergehend nicht bedient. Laut den Angaben der Stadt Saarbrücken, die von saarbruecken.de stammen, können Anlieger in Abstimmung mit der Baufirma ihre Grundstücke anfahren. Fußgänger haben die Möglichkeit, die Baustelle über Fußgängerüberleitungen zu passieren, und die Zufahrt für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge wird jederzeit sichergestellt.

Zeitrahmen und Kosten

Die Kanalarbeiten sind voraussichtlich bis zum Freitag, den 9. Mai 2025, abgeschlossen. Die Kosten für diese Arbeiten belaufen sich auf rund 35.000 Euro. Es wird darauf hingewiesen, dass witterungsbedingte Verschiebungen der Arbeiten möglich sind.

t-online.de berichtet.

Details zur Kanalsanierung in Düsseldorf

Die Sanierung achtet insbesondere auf die maroden, als Doppelstockkanäle verlaufenden alten Rohre. Eine Überdrucksituation im Schmutzwasserkanal führte bereits zu einer Abwassereinleitung in den Pillebach, was die dringende Notwendigkeit der Baumaßnahmen verdeutlicht. Vor dem eigentlichen Beginn der Kanalsanierung müssen ab Juli 2025 außerdem Versorgungsleitungen für Gas, Wasser und Strom verlegt und erneuert werden.

Die Kanalsanierung wird in zwei Abschnitten durchgeführt: Der erste Abschnitt umfasst eine geschlossene Bauweise mit Rohrvortrieb, wobei mehrere Schächte angelegt werden. Im zweiten Abschnitt erfolgt eine offene Bauweise bis zur Blanckertzstraße. Während der Bauarbeiten bleibt der Verkehr auf der Bergischen Landstraße zweispurig, allerdings unter beengten Bedingungen und einem Tempolimit von 30 km/h. Fuß- und Radwege bleiben größtenteils nutzbar, jedoch nicht auf beiden Seiten gleichzeitig.

Die ersten Baumfällungen im Bereich des Gallbergs begannen bereits im Februar 2025. Eine Baustelleneinrichtung erstreckt sich auf etwa 2.500 Quadratmetern nördlich des Forster Weges. Nach Abschluss der Kanalsanierung plant das Amt für Verkehrsmanagement möglicherweise eine umfassende Straßensanierung, die die Bauarbeiten weiter verlängern könnte. Anwohner werden rechtzeitig und umfassend über den Baufortschritt informiert.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
saarbruecken.de
Weitere Infos
t-online.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert